...und was ist so los bei uns?
Mai 2022: Der Frühling ist in voller Pracht da, die Sonne scheint non-stop und gleicht die eher anstrengenden letzten wiedermal vom Thema Corona dominierten Wochen wieder aus. Endlich können wieder spannende neue Veranstaltungen stattfinden, die wir mit und für euch planen wollen, wir haben auch schon einiges in Petto! Schaut unter Termine nach oder auf unseren Social Media-Kanälen oder abonniert unseren Newsletter, um keinen Termin zu verpassen.
Auch das Café JuMuSa findet ab jetzt wieder regelmäßig statt. Diesen Donnerstag, 12.5., mit einem Ausstellungsbesuch in der Galerie für zeitgenössische Kunst zum Thema "Offener Prozess - NSU Aufarbeitung in Sachsen". Außerdem werden wir noch diesen Monat, vom 20-24.5. auf einen Jugendkongress nach Berlin fahren (noch schnell anmelden, offen für alle zwischen 16-20-jährigen). Und im Juni ist eine Bildungsfahrt zum Bundestag nach Berlin geplant.
Und für die Sommerferien könnt ihr euch schon einmal den Radio-Workshop vormerken, bei dem wir unsere eigene Sendung produzieren und anschließend live ausstrahlen werden (mehr Infos folgen)!
Ihr seht - der Sommer wird toll! Also seid dabei, kommt zum Café JuMuSa und bringt auch eure eigenen Ideen ein! Wir freuen uns auf euch!
Mai 2022
Unser lieber Kollege Orhan wird uns leider zum Juni verlassen. Vielen Dank für deine Arbeit und für viele schöne Momente und alles Gute für deine Zukunft!
2. Mai 2022
Eid Mubarak, Iyi bayramlar, Happy Zuckerfest!
Ein gesegnetes Zuckerfest wünschen wir euch allen! Wir hoffen ihr habt Ramazan gut überstanden und feiert mit Familie und Freund:innen und gaanz viel leckerem Essen :)!
8. März ist Internationaler Frauen*kampftag - Und wir vom Café JuMuSa waren dabei!
Gut vorbereitet mit Masken, Inhalten und Transparenten. Inshallah Feminism!
Wir haben die Zeit genutzt und unsere Interviews fertig gestellt. Şirin und Erol, zwei unserer Café JuMuSa-Teilnehmenden,haben einen Ausflug nach Berlin gemacht und sind im Gespräch mit Herrn Burhan Kesici von der Islamischen Föderation der Frage nach Islamunterricht an Schulen nachgegangen. Hier findet ihr das gesamte sehr spannende Interview.
Außerdem ist nach unserer Filmvorführung "Ivie wie Ivie" im Ost Passage-Theater nun das Interview, welches Doğa mit der Regisseurin Sarah Blaßkiewitz geführt hat, online zu finden.
Euch allen ein gutes neues Jahr 2022!
Wir haben viel geschafft in 2021. Dieses Jahr startet zwar wieder mit Einschränkungen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir viel von dem, was wir geplant haben für 2022 auch umsetzen können. Wer nichts davon verpassen möchte, kann sich bei unserem Newsletter anmelden oder uns auf Instagram und Facebook folgen. Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen!
Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald
Zum Abschluss unserer Jugendleiter:innen-Schulung haben wir die Gedenkstätte Buchenwald besucht und im Anschluss einen Stadtspaziergang durch Weimar gemacht.
Von 1937 bis 1945 waren etwa 266.000 Menschen aus allen Ländern Europas im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt. Begleitet von
Beiträgen der Zeitzeugen machten wir einen Audiowalk - in mehreren Sprachen verfügbar - durch das ehemalige KZ Buchenwald. Der Audiowalk ließ Stimmen und Geräusche der Vergangenheit und Gegenwart
ineinanderfließen.
Vielen Dank an alle Teilnehmende!
Jugendleiter*innen Schulung 2021/2022
Unsere Jugendleiter:in-Schulung für junge Muslim:innen wurde erfolgreich abgeschlossen!
Hier ein paar Eindrücke vom 1. Wochenende! Das 2. Wochenende hat spontan online stattgefunden, war aber dennoch sehr bereichernd: Diesmal mit interessanten Inputs zu Themen wie Kindeswohl,
Demokratiebildung, Vielfalt und Empowerment. Die hitzigen Diskussionen mit euch waren sehr spannend!
Vielen Dank an alle Teilnehmende und inşaAllah bis bald🙌🏽🤩
Tag der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober 2021
TOM ist 25 Jahre alt geworden, hurra und maşallah! Dieses Jahr lautete das Motto "Moscheen gestern und heute". Wir haben die DITIB Eyüp Sultan Moschee und die Ahmadiyya Muslim Jamaat besucht. Es gab sehr spannende Diskussionen. Eine schöne Gelegenheit, um mit muslimischen Gemeinden ins Gespräch zu kommen und sich auf Augenhöhe zu begegnen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmende und bis zum nächsten Jahr!
Graffiti Workshop am 2. Oktober 2021
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen haben wir ein Graffiti Workshop im Rabet angeboten. Dabei sind einige Kunstwerke entstanden! Hier ein paar Eindrücke:
Programm und Anmeldung unter: https://www.agjf-sachsen.de/fachtagungen/selbstbestimmt-politisch-kollektiv.html
Wir sind wieder am Start und haben einige spannende neue Angebote für euch:
Chill & Grill auf unserem Hof
Vielen Dank für den schönen Nachmittag und die spannenden Gespräche!
#muslimischejugendliche
Zwei Bundesfreiwillige gesucht!
Wir suchen ab sofort zum Oktober 2021 zwei neue Bundesfreiwillige im Haus SoVi.
Ihr habt Lust auf spannende Arbeit in einem jungen Verein zu sehr aktuellen gesellschaftlichen Themen? Ihr wollt euch persönlich weiterentwickeln und euch beruflich orientieren und könnt euch dafür ungefähr ein Jahr Zeit nehmen? Ihr habt Lust, euch mit anderen jungen Muslim*innen zu vernetzen und auszutauschen?
Dann meldet euch bei uns unter: gemeinsamstark@haus-sovi.de!
Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit muslimisch-migrantischer Biografie dazu, sich zu bewerben. Mindestalter sind 16 Jahre. Der Bundesfreiwilligendienst kann leider nicht neben einem Studium absolviert werden. Es gibt ein Taschengeld und in der Regel auch Möglichkeiten zur Aufstockung.
- SOMMERPAUSE -
Wir machen Sommerpause vom 26.7. bis 13.8.! In der Zeit finden keine Beratungen statt, das Café JuMuSa am 12.8. findet aber statt.
Wir sehen uns wieder ab Mitte August!
Ab Juni: Beratungsangebot für junge Muslim*innen
Wenn's irgendwo zwickt oder ihr Unterstützung oder ein offenes Ohr braucht, kommt vorbei. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 10-12 Uhr und nach Vereinbarung!
Mehr Infos hier.
Eigentlich wollten wir die Jugendleiter*innen-Schulung im November 2020 beendet haben, doch dann kam uns erneut Corona dazwischen. Nach nunmehr 8 Monaten haben wir vergangenes Wochenende endlich mit fast allen Teilnehmer*innen die Schulung beenden können, sodass 10 Personen nun endlich ihr Juleica-Zertifikat erhalten können und offiziell dazu qualifiziert sind, Jugendgruppen anzuleiten.
Neben pädagogischen und Demokratiebildungs-Inhalten haben wir an diesem Wochenende auch viel über Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Kindeswohl gelernt. Am Ende haben wir sozusagen als praktische Anwendung von Demokratiebildung unser spaßiges und dennoch sehr lehrreiches Demokratielernspiel QUARARO zusammen gespielt. Insgesamt war das Wochenende sehr interessant, sehr informativ und wir haben viel gespielt und gelacht!
Vielen Dank für das tolle Wochenende und wir freuen uns darauf, mit euch demnächst eigene Jugendgruppen aufzubauen!
For the international day against homophobia, transphobia and biphobia on 17th of May, we are looking for people from the muslim LGTBIQA* community (mainly in Leipzig) to talk with us about their experiences, everyday lives, perspectives, fears and hopes as queer muslims in Leipzig.
If you are interested, we are happy to hear from you via: gemeinsamstark@haus-sovi.de or 0176-86091820
Brandneue Newsletter-Funktion!
Wer in Zukunft Informationen über die Veranstaltungen und die Arbeit von Gemeinsam starkgemacht Sachsen und vom Zentrum für
Extremismusprävention erhalten möchte kann sich ab sofort zu unserem neuen Newsletter anmelden! Er kommt in etwa alle 3 Monate raus, enthält Veranstaltungsankündigungen, Texte, Links uvm.
Wir freuen uns, wenn ihr euch eintragt, damit wir euch auch weiterhin über spannende Veranstaltungen, Workshops, Weiterbildungen, Stellenausschreibungen, Positionspapiere und Links mit spannender Literatur aus den Themenfeldern muslimische Jugendarbeit und Moscheegemeinden aud dem Laufenden zu halten.
AKTUELLER STAND VOM 02.11.2020:
Angekündigt und dann doch überraschend: Die Infektionszahlen sind wieder gestiegen, daher müssen wir schweren Herzens viele der so lang geplanten Veranstaltungen absagen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: sobald es das Infektionsgeschehen wieder zulässt, holen wir die geplanten Veranstaltungen nach! Und währenddessen überlegen wir uns neue spannende Corona-konforme Veranstaltungen. Also: Stay tuned!
26.10.2020: Teil 1 der Teamer*innen-Schulung erfolgreich beendet
Kurz bevor die steigenden Infektionszahlen Einschränkungen notwendig machten, von denen auch wir betroffen sind, konnten wir das erste Wochenende unserer Teamer*innen-Schulung erfolgreich abschließen.
Wir haben uns mit Erste Hilfe-Maßnahmen für Kinder- und Jugendgruppen beschäftigt, haben uns mit unserer Motivation, Jugendgruppenleiter*innen zu werden auseinandergesetzt und uns Dynamiken und Prozessen in Gruppen gewidmet. Den Block zu Rechts- und Organisationsfragen mussten wir spontan online am Beamer durchführen. Auch Spaß und Spiel kam nicht zu kurz, denn es gibt erstaunlich viele Spiele, die sich auch mit Maske und Abstand umsetzen lassen. Es war ein tolles Wochenende bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen konnten und uns über unsere bunten und vielfältigen Ideen, Erfahrungen und Perspektiven austauschen konnten.
Das zweite Wochenende muss nun leider erst einmal verschoben werden.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Wir machen Sommerpause...
Das nächste Café JuMuSa findet am 25. August 2020 von 16-18 Uhr in der Eisenbahnstr. 31 statt. Eine schöne sonnige Zeit bis dahin!
Café JuMuSa ab 10. Juni wieder in Präsenz!
Die aktuellen Infektionsgeschehen lassen Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen wieder zu! Wir freuen uns riesig darüber und wollen nicht lange fackeln und euch zum ersten Café JuMuSa 2021 am 10. Juni, 16-18 Uhr, in unsere Räume in der Eisenbahnstr. 31 einladen!
Kommt vorbei, wir trinken Çay und packen alle Ideen für Aktionen und Themen auf den Tisch, die sich in den letzten Monaten so angestaut haben!
Baklava und Çay zum Zuckerfest
Danke für das tolle Zuckerfest und eure teilweise weiten Anreisen aus ganz Sachsen und sogar Weimar dafür! Wir hatten eine gute Zeit und viele interessante Gespräche!
Unser Café JuMuSa und unser Verein wurden vom MDR Kultur vorgestellt und erschien am 12.5.2020 in der Spezial-Sendung "Muslime in Mitteldeutschland". Hier könnt ihr den Beitrag in voller Länge hören.
Wir freuen uns, dass unser Projekt "Gemeinsam starkgemacht Sachsen - für eine vielfältige und demokratische Jugend" endlich zum März 2020 starten konnte. Ziel des Projektes ist es, Jugendarbeit mit jungen Menschen aus muslimisch geprägten Communities in Sachsen zu stärken. Wir begrüßen auch unsere neuen Mitarbeiterinnen Begüm Janowski, Anja Ibes, Doğa Dinçel und Halil Ünal, die von nun an das Projektteam bilden werden.