Und was ist so los bei uns? Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise.
Für alle, die die Veranstaltung verpasst haben, haben wir die Aufzeichnung hier als Video hochgeladen:
Und hier zum Nachhören als Audio-Download:
Wir wünschen allen ein paar ruhige und entspannte Tage, viel Gesundheit in diesen so turbulenten Zeiten und einen guten Start ins Jahr 2021!
Am 17.12.2020 laden wir von 16-18 Uhr zur Podiumsdiskussion "Islamischer Feminismus - zwischen Westen und Osten" ein.
Es diskutieren mit uns Dr. Dina El Omari von der Universität Münster, Khola Maryam Hübsch, Journalistin und Publizistin, und die Trainerin für Politische Bildung, Dr. Hoda Salah. Gemeinsam wollen wir uns über aktuelle Diskurse zum Islamischen Feminismus austauschen. Dabei wollen wir uns Themen wie der Entwicklung islamisch-feministischer Bewegungen sowie einer theologischen Perspektive auf Feminismus nähern. Auch wollen wir kritische Fragen stellen, u.a. wie muslimische Feministinnen im Westen betrachtet werden und wie eine islamisch-feministische Praxis aussieht und aussehen kann. Nach einer Einführung der Referentinnen wird es Raum zur gemeinsamen Diskussion geben.
Anmeldungen an: gemeinsamstark@zfep.info
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
AKTUELLER STAND VOM 02.11.2020:
Angekündigt und dann doch überraschend: Die Infektionszahlen sind wieder gestiegen, daher müssen wir schweren Herzens viele der so lang geplanten Veranstaltungen absagen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: sobald es das Infektionsgeschehen wieder zulässt, holen wir die geplanten Veranstaltungen nach! Und währenddessen überlegen wir uns neue spannende Corona-konforme Veranstaltungen. Also: Stay tuned!
26.10.2020: Teil 1 der Teamer*innen-Schulung erfolgreich beendet
Kurz bevor die steigenden Infektionszahlen Einschränkungen notwendig machten, von denen auch wir betroffen sind, konnten wir das erste Wochenende unserer Teamer*innen-Schulung erfolgreich abschließen.
Wir haben uns mit Erste Hilfe-Maßnahmen für Kinder- und Jugendgruppen beschäftigt, haben uns mit unserer Motivation, Jugendgruppenleiter*innen zu werden auseinandergesetzt und uns Dynamiken und Prozessen in Gruppen gewidmet. Den Block zu Rechts- und Organisationsfragen mussten wir spontan online am Beamer durchführen. Auch Spaß und Spiel kam nicht zu kurz, denn es gibt erstaunlich viele Spiele, die sich auch mit Maske und Abstand umsetzen lassen. Es war ein tolles Wochenende bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen konnten und uns über unsere bunten und vielfältigen Ideen, Erfahrungen und Perspektiven austauschen konnten.
Das zweite Wochenende muss nun leider erst einmal verschoben werden.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
STAND VOM 2.11.2020: DIE VERANSTALTUNG KANN LEIDER NICHT STATTFINDEN UND WIRD AUF NÄCHSTES FRÜHJAHR
VERSCHOBEN!
Wir halten euch auf dem Laufenden!
6. November 2020 um 20 Uhr
Ost-Passage Theater
Konradstraße 27, 04315 Leipzig
_______________________________
i,Slam - Poetry Slam
Junge Wortkünstler*innen aus muslimischen Communities performen ihre Texte: Nur wer damit in die Herzen des Publikums slammt, kann sich auf der Bühne behaupten. Der Inhalt der Texte reicht von religiösen über politische bis hin zu alltäglichen Themen: Vielfalt ist das Motto!
Im Rahmen des Projekts "Gemeinsam starkgemacht Sachsen - für eine vielfältige und demokratische Jugend" kommen die Slammer*innen nach Leipzig und zeigen ihre Dichtkunsttalente auf der Bühne des Ost-Passage-Theaters.
Kommt vorbei und votet mit!
Wegen strengen Hygienemaßnahmen können max. 48 Plätze vergeben werden. Anmeldungen bitte an karten@ost-passage-theater.de.
STAND VOM 2.11.2020: LEIDER MÜSSEN WIR AUCH DIE THEATERGRUPPE VERSCHIEBEN!
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Mach doch nicht so ein Theater!
Theater für junge Muslim*innen zwischen 16-23 Jahren
Dann mach doch lieber so eins: Ab November starten wir mit dem Theaterpädagogen Ömer Bayram eine Theatergruppe für Jugendliche aus migrantischen/muslimischen Communities zwischen 16 und 23 Jahren. Ab November 2020 jeden Montag von 16-18 Uhr in der Eisenbahnstr. 31.
Mehr Infos hier.
#theater #peertopeer
#diversity #empoweryourself #onstage
STAND VOM 2.11.2020: AUCH DIE TEAMER*INNEN-SCHULUNG MUSS VERSCHOBEN WERDEN!
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Teamer*innen-Schulung für junge Muslim*innen
2020
am 23.-25.10. und 06.-08.11.2020 in Leipzig
Du hast Lust dich zu engagieren und aktiv zu werden? Du kannst dir vorstellen eine eigene muslimische Jugendgruppe anzuleiten mit der du spannende und vielseitige Freizeit- bzw. Bildungsprojekte umsetzt? Dann lass dich bei uns zur*m Jugendleiter*in ausbilden!
Die Schulung richtet sich an Muslim*innen ab 16 Jahren.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 12. Oktober unter gemeinsamstark@zfep.info
Mehr Infos findest du hier.
S A V E T H E D A T E
----------------------
Auftaktveranstaltung
Gemeinsam starkgemacht Sachsen
Wir laden euch ganz herzlich ein zu unserem Sommerfest! Es erwarten euch tolle Attraktionen für Groß und Klein:
EBRU-Kunst-Workshop, Musik, Spiele, Kinderschminken, Kicker und Lernkisten zum Thema Muslimisch in Ostdeutschland
Zu einem Fest gehört auch gutes Essen! Es gibt Leckereien & kalte und warme Getränke, so lange der Vorrat reicht.
Es gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln.
Kommt vorbei und bringt eure Feund*innen mit!
Datum & Uhrzeit: Samstag, 19. September 2020 ab 15 Uhr
Ort: Eisenbahnstraße 31 in 4315 Leipzig im Innenhof
Wir machen Sommerpause...
Das nächste Café JuMuSa findet am 25. August 16-18 Uhr in der Eisenbahnstr. 31 statt. Eine schöne sonnige Zeit bis dahin!
Internationales Abendessen
Wir laden euch ganz herzlich zu unserem Internationalen Abendessen mit selbst gekochten Spezialitäten ein. Hier kann Jede/r ein Gericht aus aller Welt oder einfach ein Lieblingsgericht für unser Buffet mitbringen. Wir besorgen für euch Getränke und stellen unseren wunderschönen Innenhof zur Verfügung. In einer geselligen Atmosphäre wird Musik gehört, gegessen und sich unterhalten. Wir beachten dabei natürlich die besonderen Hygiene- und Abstandsregeln.
Wenn möglich, meldet euch bitte per E-Mail unter gemeinsamstark@zfep.info an, damit wir rechnen können wie viele Menschen dabei sind.
Wir freuen uns auf den Austausch und das gemeinsame Essen mit euch!
Wann: 18. Juli 2020 ab 17 Uhr
Wo: Eisenbahnstraße 31 (Hinterhaus) in 04315 Leipzig
Workshopangebot "Identität als Migrant*in/ Muslim*in" am 1. Juli 2020
wir bieten im Rahmen des Tags gegen antimuslimischen Rassismus den digitalen
Workshop „Identität als Migrant*in/Muslim*in“ für
junge Muslim*innen oder Menschen mit Migrationsgeschichte an, in dem wir uns mit euch über die eigenen eigenen Erfahrungen zum
Thema auszutauschen wollen.
Mehr Infos hier.
Baklava und Çay zum Zuckerfest
Danke für das tolle Zuckerfest und eure teilweise weiten Anreisen aus ganz Sachsen und sogar Weimar dafür! Wir hatten eine gute Zeit und viele interessante Gespräche!
Im Rahmen unseres Projekts "Gemeinsam starkgemacht Sachsen" laden wir euch herzlich dazu ein, mit uns dieses Jahr das Ende des Ramadan zu feiern!
Bei Baklava und Çay möchten wir mit euch das Zuckerfest in unseren neuen Räumlichkeiten in der Eisenbahnstraße feiern. Wir sorgen für das leibliche Wohl, kommt vorbei, plauscht mit uns - egal ob
klein, groß, Oma und Opa, egal welche Religion und ob ihr gefastet habt oder nicht.
Wir beachten dabei natürlich die besonderen Hygiene- und Abstandsregeln (bringt bitte auch Mundschutz/Tuch/Schal mit).
Wann: Dienstag, 26. Mai 2020, 14-16 Uhr
Wo: Eisenbahnstraße 31 (Hinterhaus, die Tür wird offen stehen)
Wir feuen uns auf Euch!
Unser Café JuMuSa und unser Verein wurden vom MDR Kultur vorgestellt und erschien am 12.5.2020 in der Spezial-Sendung "Muslime in Mitteldeutschland". Hier könnt ihr den Beitrag in voller Länge hören.
Endlich ist es soweit: Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Online-Café JuMuSa ein!
Das "Café JuMuSa" ist ein Ort für Gespräche und Austausch und richtet sich an junge Muslim*innen aus Leipzig und Sachsen, die sich mit
muslimischen Kulturen identifizieren können bzw. sich diesen zugehörig fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr eure Religion praktiziert oder nicht oder aus welchem Land ihr kommt. Wir wollen
darüber reden, was uns bewegt, unsere Perspektiven teilen und miteinander ins Gespräch kommen.
Wir starten mit dem aktuellsten Thema des Jahres und wollen über "Muslimisch sein in Zeiten von Corona" reden. Dazu möchten wir eure Meinungen hören: Wie geht ihr mit der
Situation um? Was bringt die Ausnahmesituation mit sich? Welche Rolle spielt es dabei, muslimisch zu sein? Was denkt ihr über den Umgang mit der Krise? Was wird vielleicht nicht gesehen? Wie wird
sich die Welt verändern? Diese oder andere Fragen möchten wir mit euch besprechen.
Das Jugendcafé findet alle zwei Wochen statt. Angesichts der aktuellen Situation treffen wir uns dazu zunächst online, das erste Treffen ist am Donnerstag, 16. April
2020, 13-15 Uhr. Aktuelle Termine findet ihr hier oder auf unserer Facebook-Seite.
Was ihr dazu braucht:
1. Du brauchst ein internetfähiges Gerät mit Kamera- und Mikrofunktion
2. Lade dir die „zoom“-App auf dein Handy/Tablet/Computer unter: https://zoom.us/support/download
3. Schreibe bis 15. April eine E-Mail an gemeinsamstark@zfep.info dass du teilnehmen willst, dann bekommst du einen Einladungslink
zugeschickt
4. Öffne den Link am oben genannten Termin und diskutiere mit!
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!
Wir freuen uns, dass unser Projekt "Gemeinsam starkgemacht Sachsen - für eine vielfältige und demokratische Jugend" endlich zum März 2020 starten konnte. Ziel des Projektes ist es, Jugendarbeit mit jungen Menschen aus muslimisch geprägten Communities in Sachsen zu stärken. Wir begrüßen auch unsere neuen Mitarbeiterinnen Begüm Janowski, Anja Ibes, Doğa Dinçel und Halil Ünal, die von nun an das Projektteam bilden werden.